22.06.2022

DFL May CHARITY Madness 2022

Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass dank Eures kräftigen Einsatzes bei der Bestellung des May Cruise Madness-Shirt 2022, im Rahmen unserer Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge, so Einiges zusammengekommen ist.

mehr...

thumb

Cal Look in den 70ern

Die Merkmale der 70er: Als Basis diente jeder Käfer, Karmann, Typ 3 oder Bus mit runden Stoßstangen, aber auch 68er oder 69er Käfer mit eckigen Stoßfängern. Normalerweise wurden sämtliche Zierleisten von Karosse und Scheibendichtungen entfernt, Scheinwerferringe lackiert, Dreiecksfenster lackiert oder ganz weggelassen und gegen einteilige Türscheiben getauscht. Wenn Stoßstangen zum Einsatz kamen (meistens T-Bars oder Buggy-Bars), dann hauptsächlich ohne Hörnchen, auf keinen Fall jedoch Exportstoßstangen.
Die Farbauswahl beschränkte sich auf Originaltöne oder zeitgenössische Farben, beispielsweise von Porsche. Auf jeden Fall wurden die Fahrzeuge einfarbig lackiert. Im Innenraum waren Modifikationen durchaus an der Tagesordnung. Sportsitze fanden Verwendung und auch die Armaturenbretter wurden geändert und mit Zusatzinstrumenten versehen. Sportlenkräder und -schalthebel gehörten selbstverständlich auch dazu.
Tieferlegungen gab es nur vorne, um die berühmte Nose Down-Optik zu erhalten, wie sie üblicherweise Drag Race-Autos zeigten. An Felgen ging alles, was es damals gab und auf Käfer- oder Porsche-Lochkreis passte. Adapter für andere Lochkreise waren genauso verpönt wie vollpolierte Räder. Wichtig war natürlich auch der Motor. Auf Grund der damaligen Möglichkeiten galten 2 Liter-Maschinen schon als sehr groß – kleine, giftige 1,8 Liter waren zunächst die Norm. Grundsätzlich galt jedoch: Nur Typ 1-Motoren!
Seite: 1 2 3 4
Impressum / Datenschutz
Facebook